

VR
MEDICUS
3
vorwort freiberufler-betreuung.
Medizintourismus, dass der Globaliserungstrend weder vor
der Gesundheitsversorgung noch vor unserer eigenen Haus-
türe Halt macht.
Veränderungen bergen immer Chancen und Risiken zugleich.
Strategisch gut geplante Änderungen und Investitionen
in eine zukunftsfähige Praxis zahlen sich jedoch auf jeden
Fall aus, sei es durch Effizienzgewinne, eine bessere Wett-
bewerbsfähigkeit oder durch größere Chancen auf eine
erfolgreiche Praxisabgabe. Unsere Experten von der VR-Bank
Kreis Steinfurt eG unterstützen Sie gerne mit maßgeschnei-
derten Finanzierungskonzepten, damit Ihre Praxis auch in
Zukunft trotz aller Unwägbarkeiten einen guten und stabilen
Weg einschlägt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr
Jan Soller
wir hoffen, dass Sie einen guten Start ins Jahr 2016 hatten, für
das wir Ihnen viel Erfolg, Glück und Gesundheit wünschen!
Der Ausblick auf das neue Jahr lässt weitere interessante
Entwicklungen im Gesundheitswesen erahnen. Dabei gehen
momentan die Impulse sowohl von gesetzgeberischer Seite
als auch von der zunehmenden Digitalisierung und Globali-
sierung von Wirtschaft und Gesellschaft aus. Wie die aktuelle
Ausgabe unseres VR MEDICUS zeigt, schafft das von Bundes-
gesundheitsminister Hermann Gröhe sehr zügig umgesetzte
GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) unter ande-
rem neue Regeln für die Medizinischen Versorgungszentren,
die zu größeren strukturellen Veränderungen auf dem am-
bulanten Markt führen könnten. Auch die Einrichtung des
Innovationsfonds, der die Validierung und gegebenenfalls
Umsetzung neuartiger Versorgungsmodelle unterstützen
soll, lässt erahnen, dass die deutsche Gesundheitsversorgung
mittel- bis langfristig durch eine weitaus größere Vielfalt an
Versorgungsformen gekennzeichnet sein wird.
Die Versorgung der Zukunft ist auch Thema unseres diesjäh-
rigen Apotheker- und Ärztetags am 13. April 2016, auf dem
Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery auf aktuelle Versorgungs-
probleme und Lösungsvorschläge eingehen wird und zu dem
wir Sie herzlich einladen möchten!
Veränderungsdruck ergibt sich auch aus der Digitalisierung,
die dazu führt, dass sich Patienten mehr und mehr zu gut
informierten „Gesundheitskonsumenten“ wandeln, wobei
die Selbstvermessung über Gesundheitsapps und Wearables
für viele eine immer wichtigere Rolle spielt. Die Fortschritte
im Bereich des 3D-Drucks und die Aussicht auf „menschliche
Ersatzeile“ aus dem Drucker muten an wie die Lektüre eines
Science-Fiction-Romans und versprechen gleichzeitig auch
Hoffnung für die weniger privilegierten Menschen auf der
ganzen Welt. Und nicht zuletzt zeigt der Beitrag über den
Sehr geehrte
Damen und Herren,